Wer von seinen Kunden und zukünftigen Kunden gefunden werden will, kommt nicht umhin, auch etwas Geld für Werbung und Bekanntheit in die Hand zu nehmen, um dem Kunden durch einen Besuch überhaupt die Chance zu geben, dass man ihn vor Ort von Waren oder Dienstleistungen überzeugt. Ein gängiges Werkzeug, um die Bekanntheit der eigenen Unternehmung zu steigern, ist der Eintrag in ein Branchenbuch. Im Internet-Zeitalter natürlich ein Online-Branchenbuch. Was ist beim Eintrag in das Branchenbuch wichtig?Worauf sollte man bei einem Eintrag in ein Online-Branchenbuch achten? Wichtig sind folgende Dinge:
Welche Branchenbücher sind hilfreich?Hilfreich können z.B. Einträge unter Google My Business und Firmenverlag24.de sein. Unter SEO-Experten galten Branchenbuch-Einträge eine Zeit lang als umstritten, mittlerweile hat sich aber die Auffassung durchgesetzt, dass ein Eintrag in ein Online-Branchenbuch für das Ranking in den Suchmaschinen ganz wesentlich ist. Die Relevanz, vor allen Dingen für das lokale Ranking von Unternehmen, ist nicht von der Hand zu weisen. Branchenbücher werden von Google hoch geranktJe voller ein Branchenbuch wird, desto besser rankt es in Google und anderen Suchmaschinen. Wer in einer Frühphase eine Online-Branchenbuchs dabei ist, profitiert besonders, weil er dann länger dort gelistet ist. Duplicate Content vermeidenMan sollte allerdings bei den Einträgen in ein Online-Branchenbuch auf jeden Fall Duplicate Content vermeiden. Man darf also keine Firmenbeschreibung 1:1 von anderen Webseiten dort eintragen, sondern sollte dies neu und individuell für jedes Branchenbuch formulieren. Die meisten Suchmaschinen strafen nämlich Webseiten mit Inhalten, die woanders völlig identisch auftauchen, ab.
|
