Als Frank Smit zum ersten Mal zu KPMG Advisory kam, tat er dies als Praktikant. Vier Jahre später wechselte Frank in die Rolle des Senior Consultant. „An komplexen Projekten aus verschiedenen Blickwinkeln und mit einem diversen Team zu arbeiten – das gibt den richtigen Kick.“ Während seines Studiums (Frank absolvierte einen Master in Digital Business & Innovation an der VU Amsterdam) hörte er viel über die vielfältigen Möglichkeiten, die die Big Four Büros zu bieten haben. Das konnte er in den letzten Jahren bei KPMG selbst erleben. „Ich war beeindruckt von KPMG. Es schien mir der perfekte Ort, um meine Abschlussarbeit zu schreiben.“ Und jetzt, vier Jahre später, ist Frank immer noch beeindruckt von seinem Arbeitgeber. Er ist innerhalb der Microsoft Enterprise Solutions-Praxis absolut an der richtigen Stelle, sagt er. Frank Smit, Berater bei Microsoft Enterprise Solutions, KPMGDiese Praxis ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Microsoft Dynamics 365-Systemen (ein ERP-System von Microsoft, das mit anderen bekannten Softwareanbietern wie Oracle und SAP konkurriert). „Innerhalb des Microsoft-Teams bin ich Teil des ERP-Teams und konzentriere mich hauptsächlich auf Implementierungen für Finance & Operations“, sagt Frank Gemeinsam etwas bewegenBei solchen Projekten handelt es sich in der Regel um groß angelegte Transformationen, die logischerweise viel beinhalten. Open https://werkzeugreviews.de/ website für mehr Informationen. Um erfolgreiche Transformationen zu erreichen, verfolgt KPMG einen integrierten Veränderungsansatz und arbeitet mit multidisziplinären Teams. „Ich denke, das ist eine der größten Stärken einer Organisation wie KPMG“, sagt Frank. „Es ist sehr befriedigend, bei ERP-Einführungen mit Kollegen aus anderen Abteilungen abzuhängen und dann als Team zum Kunden zu gehen und dort etwas zu bewegen.“ „Damit können wir nicht nur beim Kunden richtig Eindruck machen, sondern ich kann mich auch enorm weiterentwickeln, weil ich ständig von Kollegen aus anderen Teams lerne, die über allerlei Wissen verfügen. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit Kollegen aus Finance & Business Services, People & Change, Business Intelligence und Smart Tech Solutions.“ In seinen Projekten mit Kollegen merkte Frank schnell, wie international die Beratungspraxis ist. „In unserem Team von 45 Mitarbeitern haben wir 12 verschiedene Nationalitäten. Persönlich arbeite ich sehr gerne in einem vielfältigen Team, weil jeder einzigartige Qualitäten mitbringt, was neue Einblicke und ständige Möglichkeiten bietet, voneinander zu lernen.“
„Vielfalt bietet auch unterschiedliche Blickwinkel und Perspektiven für komplexe Probleme oder bei der Entwicklung von Vorschlägen, was der Qualität unserer Arbeit sicherlich zugute kommt. Darüber hinaus ist es natürlich auch spannend, mit so vielen unterschiedlichen Kulturen zusammenzuarbeiten und Erfahrungen mit Kollegen aus aller Welt auszutauschen. Dies stellt auch sicher, dass das Microsoft-Team sehr nah dran ist.“ Verschiedene AufgabenIn seinen vier Jahren bei KPMG hat Frank zu einer Vielzahl von Aufgaben beigetragen, sowohl auf der Strategieseite von Microsoft-Implementierungen als auch auf der Ausführungsseite. „Diese Mischung bereichert meine Arbeit.“ „Die einzigartigen Qualitäten, die jeder an den Tisch bringt, bieten neue Einblicke und ständige Gelegenheiten, voneinander zu lernen.“ Frank erklärt: „Wir führen Prozesse vor der Implementierung durch, wie z. B. ERP-Strategie oder Ausschreibungsverfahren. Dafür nutzen wir unser eigenes Powered-Enterprise-Angebot, bei dem wir Unternehmen von A bis Z bei ihrer ERP-Transformation durch unsere eigenen vorkonfigurierten Leading Practices und Projektbeschleuniger unterstützen. Diese nutzen wir auch während der Auslieferungsphase.“ Eines der wichtigsten Implementierungsprojekte, an denen er mitgewirkt hat, war die Einführung von Microsoft Dynamics 365 innerhalb der Finance & Operations-Spalte eines multinationalen Unternehmens. „Das war eine tolle Erfahrung. Bei KPMG ist dies möglich, wenn Sie es Ihrem Coach mitteilen.“ In den letzten Jahren ist die Nachfrage der Unternehmen nach ERP-Modernisierung und Migrationen in die Cloud aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung sprunghaft angestiegen. Infolgedessen wenden sich immer mehr Organisationen an die Microsoft-Praxis von KPMG, um Unterstützung zu erhalten. „Wir suchen daher nach neuen Talenten“, sagt Frank. Während der aktuelle Markt von diversen ERP- und Microsoft-Spezialisten nur so wimmelt, erklärt Frank, warum sich Talente seiner Meinung nach für KPMG entscheiden sollten: „KPMG ist ein Generalist. Wir haben eine breite Palette von Angeboten, bei denen wir in der Lage sind, bei großen Kunden in komplexen internationalen Projekten Einfluss zu nehmen.“ Kein Tag ist gleichFür Frank und seine Kollegen ist „kein Tag wie der andere“, was bedeutet, dass sie ständig herausgefordert werden. “Chance Als Team etwas Schönes für so viele Organisationen und die unterschiedlichsten Projekte und Kunden schaffen zu können, ist ein toller Aspekt an der Arbeit bei KPMG und im Microsoft-Team“, sagt der Senior Consultant. Abschließend weist er auf die umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten hin, die KPMG ihm und seinen Kollegen bietet. „Es gibt ein umfangreiches Ausbildungsprogramm und unzählige talentierte und motivierte Menschen in der Organisation, von denen man so viel lernen kann, dass sowohl die fachliche als auch die persönliche Entwicklung fast automatisch in Schwung kommen. Daher sehe ich die konstante Lernkurve definitiv als großen Vorteil der Arbeit bei KPMG.“ Letztendlich dreht sich seine Arbeit um Menschen und wie sie sich selbst fühlen. Das ist auch für Frank ausschlaggebend, der angibt, jeden Tag zur Arbeit zu pfeifen. „Die großartige Arbeitsatmosphäre und -kultur ist einer der Gründe, warum unser Team so schnell gewachsen ist und KPMG zu einem so großartigen Arbeitsplatz macht.“
|
