Cafe Racer war früher die Bezeichnung für ältere, britische Motorräder. Mittlerweile werden mit dem Begriff Cafe Racer alle älteren und umgebauten Motorräder gemeint, die aus den 70er-2000er Jahren kommen. Diese Motorräder sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden und viele Leute wollen sich einen neuen Cafe Racer anschaffen. Hierfür müssen jedoch einige Schritte beachtet werden: es muss ein guter Shop gefunden werden, der viele und gute Teile verkauft. Außerdem benötigt man eine gute und präzise Auswahl von Marken. Und letzten Endes benötigt man auch noch gute Teile. Der geeignete ShopAls erstes benötigt man einen eigenen Shop. Hierfür ist das Suchgebiet riesig – im Internet gibt es sehr viele Shops die Teile für Cafe Racer verkaufen. Aus diesem Grund muss jeder für sich entscheiden, welcher Shop hier gewählt wird. Jedoch gibt es einen Shop, der mit seiner Marken- und Teilvielfalt besonders heraussticht: der Cafe Racer Webshop. Hier kann man insgesamt nicht nur einen Cafe Racer Helm kaufen, sondern auch jedes andere Teil. Das, was den Cafe Racer Webshop ausmacht ist nicht nur die Markenvielfalt, sondern vor allem auch das Preis- Leistungsverhältnis. Hier gibt es für normales Geld viel mehr Teile als beispielsweise in einem lokalen Einzelhändler. Letzten Endes muss jedoch, wie bereits erwähnt, jeder selber entscheiden welchen Shop er nimmt. Schließlich ist jeder Shop ein wenig spezialisiert. Gute MarkenNun, nachdem der geeignete Shop gefunden wurde, benötigt man noch gute Marken. Es gibt hier natürlich noch weitaus mehr als Shops, im Cafe Racer Webshop ist jedoch eine riesen Vielfalt an Marken. Eine Gute ist zum Beispiel der Brand Siebenrock. Sie verkauft wirklich gute und qualitativ hohe Teile. Besonders beliebt sind die so genannten „Kits“ von Siebenrock. Zum Beispiel die Power Kits. Hier gibt es besonders viele Teile für bestimmte Bereiche des Cafe Racers. Also besonders gut geeignet für den Umbau beziehungsweise Bau eines Cafe Racers. Die besten TeileUnd zu guter Letzt benötigt man noch geeignete Teile. Wie bereits erwähnt sind die Kits von Siebenrock, aber auch andere Teile der genannten Marke, sehr zu empfehlen. Doch wirklich gut sind die Teile der BMW r100 Cafe Racer Serie. Die r100 Serie war eine vielseitige und schöne Motorradserie der Marke BMW, die von 1976 bis 1996 produziert wurde. Die r100 CS (Classic Sport) war übrigens damals mit über 200 km/h eines der schnellsten Serienmotorräder der Welt. Auch sehen die Motorräder der r100 Serie sehr schön aus. Sprich, sie sind perfekt für den Umbau zum Cafe Racer geeignet. |
