Ganz egal, ob Sie ein Problem mit dem Abfluss, Ihren Rohren oder sogar einen Notfall, wie einen Wasserschaden haben, ein Sanitär Notdienst kann Ihnen in allen Belangen weiterhelfen. Das Besondere bei diesem Dienst ist, dass er 24 Stunden am Tag und das ganze Jahr über, selbst an Feiertagen und am Wochenende für Sie erreichbar ist. Somit müssen Sie sich nicht sorgen, dass Sie bei einem Rohrbruch mitten in der Nacht alleine dastehen. Wichtig ist, dass Sie schnell handeln und den Notdienst sofort verständigen, um somit mögliche Schäden an der Wohnung und dem Inventar gering zu halten. Was ist bei einem Wasserrohrbruch zu tun? Hierbei kommt es zunächst darauf an, ob der Rohrbruch unter dem Boden, in der Wand oder beispielsweise unter dem Waschbecken stattfindet. In den ersten beiden Fällen bemerkten Sie ihn nämlich meistens gar nicht. Es ist hierbei ratsam, dass Sie regelmäßig überprüfen, ob es beispielsweise zu einem Wasserverbrauch bei der Wasseruhr kommt, obwohl die Wasserhähne geschlossen sind. Dies ist nämlich meistens ein Indiz für einen Rohrbruch. Sollte dieser jedoch beispielsweise in der Küche oder im Bad unterm Waschbecken bestehen, sollten Sie zunächst versuchen das Wasser abzustellen. Ist dies nicht möglich, müssen Sie das Wasser auffangen, um somit mögliche Schäden zu verhindern. Zeitgleich sollten Sie sofort den Notdienst verständigen. Achten Sie hierbei darauf, ein Unternehmen in Ihrer Nähe zu verständigen, damit ein Profi schneller bei Ihnen ist und Sie am Ende auch geringere Anfahrtskosten haben. Es ist außerdem empfehlenswert zu versuchen, mit einem Handtuch zu verhindern, dass größere Mengen Wasser aus den Rohren gelangen. Dies hilft häufig und senkt natürlich den Wasserverbrauch.
|
